LinkedIn

AK 2.9 Mensch-Prozess-Kommunikation

Fokus

Der Arbeitskreis „Mensch-Prozess-Kommunikation“ behandelt u.a. folgende Themen:

  • Grafische Prozessvisualisierung und Prozessführung, insbesondere die Gestaltung der Bedienoberflächen von Prozessleitsystemen
  • Alarmmanagement für Prozessleitsysteme
  • Mobiles Arbeiten im Prozessumfeld

Hierzu entwickelt der Arbeitskreis Konzepte und Anforderungen an Automatisierungslösungen. Diese basieren auf den durch Erfahrungsaustausch und Beteiligung an nationaler/internationaler Normung gewonnenen Erkenntnissen.

Nutzen

  • Alarmmanagement reduziert die Belastung der Anlagenfahrer, insbesondere in kritischen Situationen
  • Optimierte Meldesysteme ermöglichen frühzeitiges Erkennen von Abweichungen von Sollzuständen und zeitnahes, zielgerichtetes Entgegenwirken
  • Optimal gestaltete Bedienoberflächen unterstützen des Anlagenfahrer bestmöglich – sowohl im Tagesgeschäft als bei der Bewältigung kritischer Situationen
  • Eine optimierte Mensch-Maschine-Kommunikation verbessert die Prozessführung und liefert Potenzial zur Qualitätsverbesserung, zur Durchsatzerhöhung, etc.
  • Einheitliche, aufgabenbezogene Darstellung von produktionsrelevanten Informationen aus einer oft heterogenen Systemwelt.
  • Wahrung der Interessen der Anwender in der Prozessindustrie durch aktive Einflussnahme auf Normen und Standards

Empfehlungen und Arbeitsblätter

Die vom Arbeitskreis betreuten Empfehlungen (NE) und Arbeitsblätter (NA) entnehmen Sie bitte der folgenden Liste:

Nr. ▾TitelAusgabeZuständigThemenbereichInfoBemerkungen
0102 NA 102 Alarm Management
12228984002008-10-02AK 2.9 Sicherheit Kurzfassung
0120 NA 120 Operator-Arbeitsplatz aus Sicht der Mensch-Prozess-Kommunikation
12265308002008-11-13AK 2.9 Messwarten Kurzfassung
0190 NE 190 Mobiles Arbeiten im Prozessumfeld
16804728002023-04-03AK 2.9 Systeme Kurzfassung

Ansprechpartner

Klemens Plawky
Covestro AG
Tel. +49 162 1526 758
klemens.plawky[at]covestro.com

loading...