NE154 „Funktionale Sicherheit in Batch-Prozessen“
vom 2023-11-10aus dem AK 4.5 Funktionale Sicherheit wurde in Zusammenarbeit mit dem WIB überarbeitet und heute veröffentlicht.
Die NAMUR-Empfehlung NE 145 ist überarbeitet worden und kann ab sofort bei der Geschäftsstelle bezogen werden.
Kurzfassung zu NE 145 „Funktionale Sicherheit in Batch-Prozessen“
(Ausgabe: 2023-11-10)
Chargenprozesse stellen für den Einsatz von sicherheitsgerichteten Steuerungen eine Herausforderung dar, da in Chargenprozessen erzeugte Produkte häufig die Wahl verschiedener Grenzwerte und/oder Schutzmaßnahmen abhängig von der Rezeptur oder der Prozessphase erfordern.
Die in Frage kommenden Sicherheitsstandards (z.B. IEC 61511-1) unterscheiden hinsichtlich der funktionalen Sicherheit nicht zwischen Chargenprozessen und kontinuierlichen Prozessen. Folgende Punkte sind wichtig für den Einsatz von Schutzmaßnahmen in Chargenprozessen:
- Handhabung der Rezepturen
- Bedienereingriffe
- Abgleich der Vorgänge zwischen dem Leitsystem (BPCS) und den Sicherheitseinrichtungen (SIS)
- Variable (rezepturabhängige) Grenzwerte
- Aktivierung / Deaktivierung
- PFD-Berechnung.
Absicht dieser Empfehlung ist es, Einsatzmöglichkeiten und Leitlinien der funktionalen Sicherheit in Chargenprozessen für phasen- und/oder rezepturabhängige Grenzwerte und/oder sicherheitstechnische Funktionen vorzugeben, um eine konsequente Vorgehensweise ohne Einschränkung der Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen und unter Einhaltung der Anforderungen aus dem Regelwerk (IEC 61511-1) zu erreichen.
Im Vergleich zu der Vorgängerversion wurden folgende Änderungen vorgenommen.
- Kapitel 5: Definitionen für „überwachende SIF“, „freigebende SIF“ sowie „sicherer Zustand“ wurden hinzugefügt.
- Kapitel 6: Information zur „wiederkehrenden Prüfung“ wurde hinzugefügt.
- Kapitel 10: „überwachende SIF“ und „freigebende SIF“ wurden hinzugefügt.
- Kapitel 12: Die Unterschiede zwischen den Synchronisationskonzepten „prozessgesteuert“, „hardwaregesteuert“ und „BPCS gesteuert“ werden erklärt.
- Kapitel 13: Beispielsammlung wurde hinzugefügt.
Mit der Überarbeitung des Standards wurde bezweckt deren Umsetzung mehr im Detail zu veranschaulichen.
Frühere Ausgabe: NE154 vom 01.02.2016
« Zurück