Ausführung der Qualitätsprüfung: Tasks (Level 3)
- Inprozesskontrolle
- Qualitätskontrollen durch das Bedienpersonal
- Soll das MES Funktionen für Qualitätskontrollen durch das Bedienpersonal unterstützen? (Siehe Quality Test Definition Management)
- Soll das Testresultat im MES eingegeben werden? (oder visualisiert bei automatisierte Messung)
- Muss das Testresultat gespeichert werden? (Siehe Quality Test Data Collection)
- Qualitätskontrollen durch das Laborpersonal
- Soll das MES Funktionen für Qualitätskontrollen durch das Laborpersonal und/oder Laborgeräte unterstützen? (Siehe Quality Test Definition Management)
- Soll das Testresultat im MES eingegeben werden? (oder visualisiert bei automatisierte Messung)
- Muss das Testresultat gespeichert werden? (Siehe Quality Test Data Collection)
- Binäre Inspec und Offspec Tests
- Soll das MES Funktionen binäre Inspec und Offspec Test unterstützen?
- Soll ein Alarm oder Alert generiert werden?
- Wer soll das sehen?
- Über welche Kanäle soll die Information weitergeleitet werden?
- Braucht man eine Rückmeldung?
- Muss der Austausch gespeichert werden (Siehe Quality Test Tracking)
- Soll das MES On-line compliance unterstützen?
- Wie werden nicht-compliant Produkte oder Chargen markiert oder isoliert?
- Quantitative Tests
- Soll das MES Funktionen quantitativer Tests unterstützen?
- Wiederholungsprüfungen
- Soll das MES Wiederholungsprüfungen unterstützen?
- Wiederholungsprüfung mit gleicher Probe?
- Wiederholungsprüfung mit neuer Probe?
- Testabläufe durch Referenzproben
- Soll das MES Prüfungen der Testabläufe durch Referenzproben unterstützen? [Blind Samples sind Referenzproben, die jedoch für das Testpersonal als solche nicht erkennbar sind.]
- Soll das MES Prüfungen der Testabläufe durch Referenzproben unterstützen? [Blind Samples sind Referenzproben, die jedoch für das Testpersonal als solche nicht erkennbar sind.]