Produktionsausführung: Aufgaben (Level 3)
- Ausführung der Arbeitsschritte
- Soll dies auch für unterlagerte Ebenen (Level 2) geschehen?
- Sicherstellung, dass die korrekten Ressourcen verwendet wurden
- Wie sollen die Ressourcen überprüft werden?
- Wo ist die Zuordnung korrekter Ressourcen hinterlegt?
- Sollen Hilfsmittel wie Barcodes oder RFID benutzt werden?
- Was soll passieren, wenn nicht die korrekten Ressourcen verwendet wurden?
- Bestätigung von Qualitätsstandards (Qualitätseigenschaften)
- Welche Qualitätsstandards müssen beachtet werden?
- Wie sollen die Standards überprüft werden?
- Wann und vom wen sollen die Standards überprüft werden?
- Sicherstellung der Gültigkeit von Ressourcen
- Sind die Ressourcen verfügbar?
- Wann, wie und vom wem sollen die Ressourcen validiert werden?
- Welche Restriktionen gibt es (Eichrelevanz bei Tanks, ...)?
- Zuweisung von Ressourcen (Steuerung)
- Welche Ressourcen (Personal, Material, Anlagen) gibt es?
- Welche Zuordnungen sind möglich bzw. verboten?
- Sind mit bestimmten Zuordnungen bzw. dem Wechsel der Zuordnung bestimmte erforderliche Maßnahmen verbunden (Umrüsten, Reinigung, etc.)?
- Wie wird die Ressourcenfestlegung systemtechnisch realisiert? (Datenmodel, Schnittstellen, DBMS, etc.)
- Durch welches Ereignis erfolgt die Zuordnung der Ressourcen (z.B. durch Produktionsbeginn)?
- Sollen die Status der Ressource bekannt sein?
- Welcher Status je Ressource sind möglich?
- Welche Ressourcenwechsel müssen zeitnah erfasst und im ERP verbucht werden?
- Rückmeldungen über unerwartete Ereignisse an andere Funktionsbereiche
- Welche Bereiche sollen bei unerwarteten Ereignissen informiert werden?
- Welche Ereignisse könnten das sein?
- Empfang von Informationen über die unerwartete Nicht-Verfügbarkeit von Resourcen
- Soll das System Informationen über unerwartete Resoucen-Ausfälle verarbeiten können?
- Sollen Alternativ-Resourcen automatisch zugewiesen werden können?
- Produktionsinformationen zur Verfügung stellen
- Welche Informationen und Ereignisse sollen zur Verfügung gestellt werden?
- Wie sollen diese Informationen zur Verfügung gestellt werden? Grafisch, über Schnittstellen?
- Zu welchen Zeitpunkten?